Abschluss der Kirchenrenovierung u. Start "800 Jahre Diözese Graz- Seckau"
- Details
Am 1. Adventsonntag war der Abschluss der ca. siebenmonatigen Renovierungsarbeiten gekommen, sodass Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl die Basilika zu Beginn des feierlichen Pontifikalamtes segnete. Die Hl. Messe eröffnete ebenso das diözesanen Jubiläumsjahre "800 Jahre Diözese Graz- Seckau", zu der rund 1000 Gläubige gekommen waren, darunter Bischöfe, Äbte, Priester, Ordensleute, sowie Personen aus dem öffentlichen Leben, Vereine und ausführende Firmen der Renovierungsarbeiten, um gemeinsam diesen Festtag zu begehen. Am Ende der Hl. Messe richteten zur Feier des Tages Superintendent Herman Miklas, Bgm. Simon Pletz und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ihre Grußworte an die versammelte Gemeinde. Prior- Administrator P. Johannes bedankte sich bei den zahlreichen Helfern und finanziellen Unterstützern, darunter besonders die Diözese, das Land Steiermark, das Bundesdenkmalamt, das Stift Admont und andere Ordensgemeinschaften. Das Pontifikalamt wurde von ETWN- Deutschland live übertragen, hier gibt es die Aufnahme. Nach dem feierlichen Gottesdienst lud Abtei und Pfarre zu einer Agape in die Räumlichkeiten des Klosters.
hier zu den: Fotos
Besuch des Landeshauptmannes
- Details
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer besuchte am 29. September unsere Abtei, um sich vor Ort ein Bild über den Fortschritt der Renovierungsarbeiten in der Basilika zu machen. Gemeinsam mit dem Seckauer Bürgermeister und einigen Gemeinderäten konnte er viele bereits erfolgte Reinigungsarbeiten bestaunen, wie z.B. die im Beuroner Stil gestaltete Holzdecke im Transept. In Dankbarkeit für die großzügige finanzielle Unterstützung des Landes Steiermark freuen wir uns auf den erneuten Besuch unseres Landeshauptmannes zur Feier der Eröffnung am 3. Dezember 2017. Bilder der Renovierungsarbeiten sind hier zu finden: "Kirchenrenovierung".
Wahl des Oberen am 29. Juni 2016
- Details
Am 29. Juni 2016, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, haben die Mönche der Benediktinerabtei Seckau P. Johannes Fragner erneut zum Prior Administrator auf drei Jahre gewählt. Die Wahl fand unter Leitung von Abtpräses Albert Schmidt und unter Assistenz von Abt Laurentius Schlieker (Abtei Gerleve) statt. P. Johannes wurde am 19.5.1963 in seiner Heimatpfarre Graz Don Bosco geboren. Nach dem Theologiestudium empfing er 1991 in Graz die Weihe zum Diözesanpriester. Anschließend war er als Kaplan tätig, zuerst drei Jahre in Heiligenkreuz/Waasen, ab 1994 in Fohnsdorf. 1997 trat P. Johannes in Seckau ein und legte 2002 seine ewige Profess ab. Seit 2003 ist P. Johannes Pfarrer von Seckau und wurde bereits 2010 bzw. 2013 jeweils für drei Jahre zum Prior Administrator gewählt. Wir danken allen, die uns bisher im Gebet begleitet haben und bitten weiterhin um das Gebet für unsere Gemeinschaft.
Ausräumen der Basilika
- Details
Am Dienstag dem 18. April 2017 war es soweit: Mt dem Ausräumen der Kirchenbänke und des Inventars durch zahlreiche freiwillige Helfer haben die notwendigen Arbeiten zur Innenrenovierung der Seckauer Klosterkirche begonnen. Die Basilika soll am 3. Dezember (1. Adventsonntag) mit einer Festmesse durch Diözesanbischof Dr. Wilhelm wiedereröffnet werden. Infos zum Baugeschehen und zur finanziellen Unterstützung finden sie unter "Kirchenrenovierung".
Silbernes Priesterjubiläum von P. Johannes
- Details
Am 26. Juni feierte Prior Administrator P. Johannes im Rahmen der Pfarrmesse sein silbernes Priesterjubiläum. Kaplan P. Leo, der bei der Heimatprimiz von P. Johannes in der Pfarre Graz Don-Bosco die Primizpredigt hielt, hob in seiner Festpredigt die Bedeutung und die Schönheit der priesterlichen Berufung hervor. Die Pfarrgemeinderäte bedankten sich am Schluß des Festgottesdienstes bei Pfarrer P. Johannes für sein Hirtesein in der Pfarre und Abtei Seckau. Als Jubiläumsgeschenk überreichten sie ihm in diesem "Jahr der Barmherzigkeit" eine Ikone des Barmherzigen Jesus. P. Johannes bedankte sich herzlich bei den vielen Menschen, durch die er in seinen 25 Priesterjahren erfahren konnte, was er bei seiner Priesterweihe als Primizsspruch gewählt hat: „Gott ist die Liebe“ (1 Joh 4,16).